Thorsten Schnitzler
& Katja Rokitta
Württembergische Agentur
Fuggerstr. 48
52152 Simmerath
02473-963900
Es ist ein gutes Gefühl, wenn die Gesundheitskarte beim Arzt reicht. Doch steigende Ausgaben der gesetzlichen Krankenkassen führen weiterhin dazu, dass viele Behandlungen, Untersuchungen und Heilmittel aus dem Leistungskatalog gestrichen werden (müssen). Zuzahlungen, eingeschränkte Leistungen bis hin zu fehlender Kostenübernahme: Die GKV stößt an ihre Grenzen – besonders im ambulanten Bereich. Wer bei seiner Gesundheit keine Kompromisse machen oder sich mit dem, was die GKV noch bietet zufriedengeben will, kann selbst vorsorgen.
Viele kennen ambulante Zusatzversicherungen vor allem aus den Bereichen Sehhilfen und Naturheilverfahren. Doch ihr Leistungsspektrum ist deutlich breiter. Moderne Tarife unterstützen bei:
Die gesetzlichen Leistungen wurden in den vergangenen Jahren mehrfach gekürzt – während die Gesundheitskosten weiter steigen. Immer häufiger müssen gesetzlich Versicherte Leistungen aus eigener Tasche zahlen – die Entwicklung wird sich verstärken. Besonders bei ganzheitlicher Medizin, individuellen Vorsorgewünschen oder hochwertigen Sehhilfen wird Gesundheit auch zur finanziellen Belastung. Eine ambulante Zusatzversicherung schafft hier Spielraum – mit verlässlichen Zuschüssen, freien Arztwahlen und mehr Entscheidungsfreiheit bei der Behandlung.
Wer einen ambulanten Zusatztarif abschließt, kann Rechnungen für erstattungsfähige Leistungen direkt bei seinem Versicherer einreichen. Die Kostenerstattung erfolgt nach tariflichem Umfang – entweder pauschal, prozentual oder als Höchstbetrag pro Jahr. Viele Tarife lassen sich flexibel kombinieren, z. B. mit Zahnzusatz- oder Krankenhausbausteinen. So entsteht eine individuelle Gesundheitsvorsorge, passend zum Lebensstil und Budget.
Leistungsbereich | GKV | Ambulante Zusatzversicherung |
---|---|---|
Brillen & Sehhilfen | Nur bei starker Sehschwäche | Zuschüsse für Gläser, Gestell, Laserbehandlung |
Vorsorgeuntersuchungen | Teilweise altersabhängig | Umfangreich, auch unter 35 |
Heilpratikerleistungen | Meist nicht erstattungsfähig | Bis zu 100 % möglich |
Arznei- & Heilmittel | Zuzahlungen üblich | Höhere Erstattungsquoten |
Impfungen | Eingeschränkte Auswahl | Reiseimpfungen & private Impfungen inklusive |
Freie Arztwahl | Eingeschränkt | Private oder spezialisierte Praxen möglich |
Private Zusatzversicherungen im ambulanten Bereich bieten Flexibilität, Selbstbestimmung und finanzielle Entlastung. Wer regelmäßig zum Augenarzt, Heilpraktiker oder zu Vorsorgeuntersuchungen geht, entlastet mit privatem Schutz auf lange Sicht sein Haushaltsbudget und kann Leistungslücken der GKV sinnvoll schließen.
Dann mit ambulanter Zusatzvorsorge Leistungslücken selbst schließen